In der Kunststoffrecyclingindustrie spielen Schredder eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von Abfallstoffen.Jedes hat seine Vor- und Nachteile.In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich dieser beiden Arten von Zerkleinerern unter besonderer Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Vorteile durchgeführt.so dass die Unternehmen den geeignetsten Schredder nach ihren Anforderungen auswählen können.
Siehee die folgende Einwellen-Schredder eBeispiel:
Siehe Bild unten für ein Beispiel eines Doppelwellen-Schredders:
Schleifmaschine mit nur einer Welle
Der Einwellen-Schredder besteht aus einer hochgeschwindig rotierenden Hauptwelle und mehreren Schneidklingen, die das Material mit dem fest befestigten Messer zerkleinern.Die Größe des Ausgangsmaterials wird durch die Lücke zwischen der Klinge und dem festen Messer und dem Bildschirm unter der Klinge gesteuert.
Durch die Anwendung von Spiral-Rotationsblättern und zerknitterten Festblättern wird eine höhere Schneideeffizienz erzielt.
Ausgestattet mit einem beweglichen Zufuhrtrommel, um Materialverstopfungen zu vermeiden und die Zufuhrgeschwindigkeit zu optimieren.
Verwenden Sie die Kupplungsverbindung, um die Lebensdauer des Getriebes zu verlängern.
Geeignet für Kunststofffolien, Abfälle, Faserstoff, Verpackungskartons, Holz und einige Kunststoffabfälle.
Zwei-Wellen-Schredder
Der Doppelwellen-Schredder hat zwei Wellen mit gegenläufigen Klingen, die das Material durch Scherkraft und Drehmoment festklemmen und zerreißen, was für die Verarbeitung großer,harte und harte Materialien.
Zwei Kupplungen werden verwendet, um eine schnelle Schnittbewegung mit hohem Drehmoment zu ermöglichen.
Das zerkleinerte Material kann direkt ohne Schirm entladen werden.
Konzipiert für Industrieabfälle und sperrige Abfälle, einschließlich großer blauer Fässer, Gummi- und Kunststoffrohre, Autoreifen, Elektronikabfälle und harter Kunststoffe.
Es kann gemischte Materialien effizienter verarbeiten und wird häufig bei der Großrecycling von Abfallmaterialien eingesetzt.
Artikel 1 | Einzelwellen-Schredder | Doppelschacht-Schredder |
Struktur | Ein Rotor + hydraulische/elektrische Schubvorrichtung | Zwei Vermischungswellen |
Arbeitsprinzip | Scheren mit einem einzigen Rotor + Stoffdrücken | Gegendrehende Wellen zerreißen Materialien |
Geeignete Materialarten | Kunststoffe, Holz, Drähte, Fasern, leichte Materialien | Metall, Kautschuk, Abfälle von Geräten, sperrige Industrieabfälle |
Kontrolle der Entladung | Präzise, mit Bildschirmsteuerung | Weniger kontrollierbar, erfordert oft eine zweite Zerkleinerung |
Abflussgröße | Mit Bildschirm verstellbar | Unregelmäßig, weniger kontrolliert |
Wirksamkeit der Zerkleinerung | Niedrigere, auf Präzision ausgerichtet | Hohe, starke Reißkraft |
Struktur des Schneiders | Festblätter + rotierende Rotorblätter | Verriegelungspfeiler |
Instandhaltungsfrequenz | Höher (Drucksystem verschleiert sich schneller) | Niedrigere (stärkere Struktur) |
Energieverbrauch | Relativ niedrig | Relativ hoch |
Kosten | Generell niedriger als Doppelwelle | Generell höher als bei einer einzigen Welle |
Typische Anwendungen | Kunststoffrecycling, Holzverarbeitung, Filme, leichte Industrieabfälle | Reifen, Metalltrommeln, Möbel, Schalen von Geräten, gefährliche Abfälle |
Bildschirmanforderung | Ja, Bildschirm steuert die Partikelgröße | Nein, in der Regel als Hauptschredder verwendet |
Präzision der Zerkleinerung | Hoch (kann feine Zerkleinerung erreichen) | Niedrig (für die grobe Zerkleinerung verwendet) |
Artikel 1 | Einzelwellen-Schredder | Doppelschacht-Schredder |
Hauptwellenstruktur | mit einer Leistung von mehr als 1000 W und | mit einer Leistung von mehr als 1000 W und einer Leistung von mehr als 1000 W |
Schnittmethode | Rotationsschneiden mit festen und rotierenden Klingen | Scheren und Reißen mit Hakenblatt auf beiden Wellen |
Materielle Ernährung | Zwangsfütterung, ideal für einheitliche Materialien | mit einer Breite von mehr als 20 mm |
Drehmomentübertragung | Zentralisierte, effiziente Drehmomentanwendung | Verteiltes Drehmoment für hohe Überlastbeständigkeit |
Präzision und Kontrolle | Bessere Präzision und Kontrolle der Zerkleinerungsgranularität | Stärkere Zerkleinerungskraft, geringere Präzision der Partikelgröße |
Widerstandsfähigkeit gegen Störungen | Weniger tolerant gegenüber harten oder metallischen Materialien | Hohe Toleranz gegenüber unzerstörbaren Verunreinigungen |
Instandhaltungsbedarf | Leichter in der Wartung durch Einwellenbau | Komplexer, erfordert eine ausgewogene Ausrichtung der Welle |
Artikel 1 | Einzelwellen-Schredder | Doppelschacht-Schredder |
Typ der Kupplung | Normalerweise mit starren oder flexiblen Kupplungen | Verwendet häufig schwere Getriebekopplungen oder Drehmomentbegrenzungskopplungen |
Antriebsmethode | Einmotorige Direktantrieb oder mit Getriebe | mit einer Leistung von mehr als 1000 W und einer Leistung von mehr als 1000 W |
Kraftübertragung | Einfach und zentralisiert | Komplex und erfordert eine synchronisierte Drehmomentverteilung |
Drehmomentverteilung | Direkt auf einen einzigen Rotor | Gleichgewichtiges Drehmoment zwischen zwei Rotoren |
Überlastschutz | Häufig mit Drehmomentbegrenzer oder Sicherheitskupplung ausgestattet | Hochgradiger Überlastschutz, manchmal hydraulische Kupplung |
Steuerungssystem | Leichter zu kontrollieren und zu warten | erfordert eine koordinierte Steuerung von Doppelmotoren (falls verwendet) |
Kosten und Komplexität | Geringere Kosten und einfachere Einrichtung | Höhere Kosten, komplexere Installation und Ausrichtung |
Artikel 1 | Einzelwellen-Schredder | Doppelschacht-Schredder |
Zerkleinerungsleistung | Präzise Zerkleinerung, geeignet für kontrollierte Partikelgröße | Leistungsstarke Zerkleinerung, ideal für hohe Volumen und harte Materialien |
Materialverwendbarkeit | Am besten für weiche bis mittelharte Materialien (z. B. Kunststoff, Film, Stoff) | Geeignet für harte, sperrige und gemischte Materialien (z. B. Metallfässer, Elektroabfälle, Reifen) |
Konsistenz der Ausgabe | Konsistente und einheitliche Partikelgröße | Grobere und weniger konsistente Ausgabe |
Durchsatzwirksamkeit | Moderater Durchsatz, optimiert für die Präzision | Hohe Durchsatzleistung, optimiert für Kapazität und Kraft |
Energieverbrauch | Niedrigerer Stromverbrauch pro Tonne | Höherer Energieverbrauch aufgrund des Doppelmotorsystems |
Lärm und Vibrationen | Relativ leiser Betrieb | Lauter und mit stärkeren Schwingungen bei Schwerlastschreddern |
Instandhaltung | Leichter zu reinigen und zu pflegen | Erfordert mehr Wartung aufgrund der doppelten Komponenten |
Anwendungsbereiche | Recycling von Kunststoffen, Textilien, Filmverarbeitung | Metallrecycling, Behandlung von sperrigen Abfällen, industrielle Entsorgung |
Bewertungskriterien | Wann sollte man sich für einen Einwälzschredder entscheiden? | Wann sollte man einen Doppelschacht-Schredder wählen? |
Art des Materials | Weich bis mittelstärke Materialien wie Kunststoff, Stoff, Film, Schwamm, Papier | Hartes, sperriges oder verunreinigtes Material wie Metallfässer, Reifen, Elektroabfälle, kommunale feste Abfälle |
Partikelgrößenkontrolle | Wenn eine präzise und einheitliche Partikelgröße erforderlich ist | Wenn die genaue Partikelgröße weniger kritisch ist; der Fokus liegt auf hoher Kapazität und starker Zerkleinerung |
Verarbeitungsvolumen | geeignet für mittlere bis geringe Verarbeitungsmengen und feine Zerkleinerung | Ideal für Anwendungen mit hohem Volumen und für die großflächige Materialzerlegung |
Automatisierung und Steuerung | Höhere Automatisierungsbedürfnisse (Autozufuhr, Überlastschutz usw.) | Bevorzugung stabiler, langlebiger Maschinen für den schweren und kontinuierlichen Betrieb |
Budget und Wartung | Geringere Anfangsinvestitionen, einfache und kostengünstige Wartung | Höhere Anfangskosten, aber für eine robuste industrielle Nutzung konzipiert |
Raumbeschränkungen | Kompakte Struktur, geringer Fußabdruck | Größere Maschine, erfordert mehr Installations- und Transportplatz |
Anforderungen an die Geräuschemission | Ideal für Umgebungen mit Geräuschbegrenzungsnormen | Besser für Industriezonen mit geringerem Lärmbedarf oder mit Isolationsmaßnahmen |
Um eine Video-Demonstration unserer Zerkleinerungen zu sehen, klicken Sie bitte auf die Produktliste.Gemeinsam können wir eine sauberere, eine nachhaltigere Zukunft.
In der Kunststoffrecyclingindustrie spielen Schredder eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von Abfallstoffen.Jedes hat seine Vor- und Nachteile.In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich dieser beiden Arten von Zerkleinerern unter besonderer Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Vorteile durchgeführt.so dass die Unternehmen den geeignetsten Schredder nach ihren Anforderungen auswählen können.
Siehee die folgende Einwellen-Schredder eBeispiel:
Siehe Bild unten für ein Beispiel eines Doppelwellen-Schredders:
Schleifmaschine mit nur einer Welle
Der Einwellen-Schredder besteht aus einer hochgeschwindig rotierenden Hauptwelle und mehreren Schneidklingen, die das Material mit dem fest befestigten Messer zerkleinern.Die Größe des Ausgangsmaterials wird durch die Lücke zwischen der Klinge und dem festen Messer und dem Bildschirm unter der Klinge gesteuert.
Durch die Anwendung von Spiral-Rotationsblättern und zerknitterten Festblättern wird eine höhere Schneideeffizienz erzielt.
Ausgestattet mit einem beweglichen Zufuhrtrommel, um Materialverstopfungen zu vermeiden und die Zufuhrgeschwindigkeit zu optimieren.
Verwenden Sie die Kupplungsverbindung, um die Lebensdauer des Getriebes zu verlängern.
Geeignet für Kunststofffolien, Abfälle, Faserstoff, Verpackungskartons, Holz und einige Kunststoffabfälle.
Zwei-Wellen-Schredder
Der Doppelwellen-Schredder hat zwei Wellen mit gegenläufigen Klingen, die das Material durch Scherkraft und Drehmoment festklemmen und zerreißen, was für die Verarbeitung großer,harte und harte Materialien.
Zwei Kupplungen werden verwendet, um eine schnelle Schnittbewegung mit hohem Drehmoment zu ermöglichen.
Das zerkleinerte Material kann direkt ohne Schirm entladen werden.
Konzipiert für Industrieabfälle und sperrige Abfälle, einschließlich großer blauer Fässer, Gummi- und Kunststoffrohre, Autoreifen, Elektronikabfälle und harter Kunststoffe.
Es kann gemischte Materialien effizienter verarbeiten und wird häufig bei der Großrecycling von Abfallmaterialien eingesetzt.
Artikel 1 | Einzelwellen-Schredder | Doppelschacht-Schredder |
Struktur | Ein Rotor + hydraulische/elektrische Schubvorrichtung | Zwei Vermischungswellen |
Arbeitsprinzip | Scheren mit einem einzigen Rotor + Stoffdrücken | Gegendrehende Wellen zerreißen Materialien |
Geeignete Materialarten | Kunststoffe, Holz, Drähte, Fasern, leichte Materialien | Metall, Kautschuk, Abfälle von Geräten, sperrige Industrieabfälle |
Kontrolle der Entladung | Präzise, mit Bildschirmsteuerung | Weniger kontrollierbar, erfordert oft eine zweite Zerkleinerung |
Abflussgröße | Mit Bildschirm verstellbar | Unregelmäßig, weniger kontrolliert |
Wirksamkeit der Zerkleinerung | Niedrigere, auf Präzision ausgerichtet | Hohe, starke Reißkraft |
Struktur des Schneiders | Festblätter + rotierende Rotorblätter | Verriegelungspfeiler |
Instandhaltungsfrequenz | Höher (Drucksystem verschleiert sich schneller) | Niedrigere (stärkere Struktur) |
Energieverbrauch | Relativ niedrig | Relativ hoch |
Kosten | Generell niedriger als Doppelwelle | Generell höher als bei einer einzigen Welle |
Typische Anwendungen | Kunststoffrecycling, Holzverarbeitung, Filme, leichte Industrieabfälle | Reifen, Metalltrommeln, Möbel, Schalen von Geräten, gefährliche Abfälle |
Bildschirmanforderung | Ja, Bildschirm steuert die Partikelgröße | Nein, in der Regel als Hauptschredder verwendet |
Präzision der Zerkleinerung | Hoch (kann feine Zerkleinerung erreichen) | Niedrig (für die grobe Zerkleinerung verwendet) |
Artikel 1 | Einzelwellen-Schredder | Doppelschacht-Schredder |
Hauptwellenstruktur | mit einer Leistung von mehr als 1000 W und | mit einer Leistung von mehr als 1000 W und einer Leistung von mehr als 1000 W |
Schnittmethode | Rotationsschneiden mit festen und rotierenden Klingen | Scheren und Reißen mit Hakenblatt auf beiden Wellen |
Materielle Ernährung | Zwangsfütterung, ideal für einheitliche Materialien | mit einer Breite von mehr als 20 mm |
Drehmomentübertragung | Zentralisierte, effiziente Drehmomentanwendung | Verteiltes Drehmoment für hohe Überlastbeständigkeit |
Präzision und Kontrolle | Bessere Präzision und Kontrolle der Zerkleinerungsgranularität | Stärkere Zerkleinerungskraft, geringere Präzision der Partikelgröße |
Widerstandsfähigkeit gegen Störungen | Weniger tolerant gegenüber harten oder metallischen Materialien | Hohe Toleranz gegenüber unzerstörbaren Verunreinigungen |
Instandhaltungsbedarf | Leichter in der Wartung durch Einwellenbau | Komplexer, erfordert eine ausgewogene Ausrichtung der Welle |
Artikel 1 | Einzelwellen-Schredder | Doppelschacht-Schredder |
Typ der Kupplung | Normalerweise mit starren oder flexiblen Kupplungen | Verwendet häufig schwere Getriebekopplungen oder Drehmomentbegrenzungskopplungen |
Antriebsmethode | Einmotorige Direktantrieb oder mit Getriebe | mit einer Leistung von mehr als 1000 W und einer Leistung von mehr als 1000 W |
Kraftübertragung | Einfach und zentralisiert | Komplex und erfordert eine synchronisierte Drehmomentverteilung |
Drehmomentverteilung | Direkt auf einen einzigen Rotor | Gleichgewichtiges Drehmoment zwischen zwei Rotoren |
Überlastschutz | Häufig mit Drehmomentbegrenzer oder Sicherheitskupplung ausgestattet | Hochgradiger Überlastschutz, manchmal hydraulische Kupplung |
Steuerungssystem | Leichter zu kontrollieren und zu warten | erfordert eine koordinierte Steuerung von Doppelmotoren (falls verwendet) |
Kosten und Komplexität | Geringere Kosten und einfachere Einrichtung | Höhere Kosten, komplexere Installation und Ausrichtung |
Artikel 1 | Einzelwellen-Schredder | Doppelschacht-Schredder |
Zerkleinerungsleistung | Präzise Zerkleinerung, geeignet für kontrollierte Partikelgröße | Leistungsstarke Zerkleinerung, ideal für hohe Volumen und harte Materialien |
Materialverwendbarkeit | Am besten für weiche bis mittelharte Materialien (z. B. Kunststoff, Film, Stoff) | Geeignet für harte, sperrige und gemischte Materialien (z. B. Metallfässer, Elektroabfälle, Reifen) |
Konsistenz der Ausgabe | Konsistente und einheitliche Partikelgröße | Grobere und weniger konsistente Ausgabe |
Durchsatzwirksamkeit | Moderater Durchsatz, optimiert für die Präzision | Hohe Durchsatzleistung, optimiert für Kapazität und Kraft |
Energieverbrauch | Niedrigerer Stromverbrauch pro Tonne | Höherer Energieverbrauch aufgrund des Doppelmotorsystems |
Lärm und Vibrationen | Relativ leiser Betrieb | Lauter und mit stärkeren Schwingungen bei Schwerlastschreddern |
Instandhaltung | Leichter zu reinigen und zu pflegen | Erfordert mehr Wartung aufgrund der doppelten Komponenten |
Anwendungsbereiche | Recycling von Kunststoffen, Textilien, Filmverarbeitung | Metallrecycling, Behandlung von sperrigen Abfällen, industrielle Entsorgung |
Bewertungskriterien | Wann sollte man sich für einen Einwälzschredder entscheiden? | Wann sollte man einen Doppelschacht-Schredder wählen? |
Art des Materials | Weich bis mittelstärke Materialien wie Kunststoff, Stoff, Film, Schwamm, Papier | Hartes, sperriges oder verunreinigtes Material wie Metallfässer, Reifen, Elektroabfälle, kommunale feste Abfälle |
Partikelgrößenkontrolle | Wenn eine präzise und einheitliche Partikelgröße erforderlich ist | Wenn die genaue Partikelgröße weniger kritisch ist; der Fokus liegt auf hoher Kapazität und starker Zerkleinerung |
Verarbeitungsvolumen | geeignet für mittlere bis geringe Verarbeitungsmengen und feine Zerkleinerung | Ideal für Anwendungen mit hohem Volumen und für die großflächige Materialzerlegung |
Automatisierung und Steuerung | Höhere Automatisierungsbedürfnisse (Autozufuhr, Überlastschutz usw.) | Bevorzugung stabiler, langlebiger Maschinen für den schweren und kontinuierlichen Betrieb |
Budget und Wartung | Geringere Anfangsinvestitionen, einfache und kostengünstige Wartung | Höhere Anfangskosten, aber für eine robuste industrielle Nutzung konzipiert |
Raumbeschränkungen | Kompakte Struktur, geringer Fußabdruck | Größere Maschine, erfordert mehr Installations- und Transportplatz |
Anforderungen an die Geräuschemission | Ideal für Umgebungen mit Geräuschbegrenzungsnormen | Besser für Industriezonen mit geringerem Lärmbedarf oder mit Isolationsmaßnahmen |
Um eine Video-Demonstration unserer Zerkleinerungen zu sehen, klicken Sie bitte auf die Produktliste.Gemeinsam können wir eine sauberere, eine nachhaltigere Zukunft.