Die Anwendungsmöglichkeiten für pulverisierte keramische Fasern hängen in erster Linie von Partikelgröße, Reinheit und Wiederverwendungsszenarien ab.
1- Wiederverarbeitung.
Produktrecycling: Zerkleinerte keramische Fasern werden als Rohstoffe verwendet, um sie in feuerfeste Produkte wie Keramikfaserplatten, Faserdecken und Faserpapier umzuwandeln.
Sprühbeschichtungen/Beschichtungen: Zerspritzte Fasern, die mit einem Bindemittel gemischt sind, können auf die Öfenverkleidungen, Rohroberflächen und andere Oberflächen gesprüht werden, um feuerfest isolierende Schichten zu bilden.
Gieß-/Spray-Füllstoffe: Als leichter Aggregat oder Verstärkung zur Verbesserung der Wärmedämmung und Wärmeschlagfestigkeit feuerfester Gießstoffe verwendet.
2. Wärmedämmung
Füllstoffe: Als Zwischenschichtfüllstoffe in Hochtemperaturgeräten zur Verbesserung der Wärmedämmung verwendet.
Hochtemperaturschutzpulver: Kann mit Bindemitteln für die Verwendung in Hochtemperaturschutzbeschichtungen gemischt werden.
3. Spezielle Anwendungen
Filtermaterialien: Zerkleinerte kleine Partikel können als Substrate für Hochtemperaturfilterelemente verwendet werden.
Reibungsmaterialien: Mischt mit Harzen und Gummi, verwendet in Anwendungen wie Bremsbeläge und Kupplungsplatten.
Verbundwerkstoffverstärkung: Mit Keramik, Harzen und anderen Materialien zusammengesetzt, um ihre hohtemperaturbeständigkeit und Wärmeschlagbeständigkeit zu verbessern.
4. Abfallrecycling
Wenn Abfälle nicht unmittelbar als Rohstoff für Produkte mit hohem Mehrwert verwendet werden können, können sie auch als feuerfestes Isolationsmaterial niedriger Qualität für Nebenbeläge von Öfen oder Niedertemperaturbereiche verwendet werden.
Es ist zu beachten, dass Keramikfaserstaub für den menschlichen Körper irritierend ist, so dass ein angemessener Schutz (Maske, Staubbekämpfungsmaßnahmen) erforderlich ist, wenn er behandelt wird.